…an den Federsee und nach Biberach
1. Tag
Dieses Jahr führte uns der Vereinsausflug an zwei abwechslungsreichen Tagen zu besonderen Orten in Oberschwaben. Bei bestem Herbstwetter starteten wir am 18. Oktober morgens in Richtung Bad Buchau, wo wir den ersten Stopp am idyllisch gelegenen Federsee einlegten. Bei einem kleinen Spaziergang über den Steg genossen wir die frische Luft und die beeindruckende Moorlandschaft.


Anschließend ging es weiter in den berühmten Wackelwald, wo wir auf den schwingenden Moorböden eine Menge Spaß hatten.

Dort stärkten wir uns mit einem ausgiebigen Vesper.
Am Nachmittag fuhren wir weiter nach Biberach, wo wir unser Hotel bezogen. Von dort aus machten wir uns zu Fuß auf den etwa 4 Kilometer langen Weg nach Warthausen, wo schon das nächste Highlight wartete:
Die Öchsle-Bahn – Nostalgie auf schmaler Spur
Die Öchsle-Bahn ist eine historische Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 750 mm, die zwischen Warthausen und Ochsenhausen verkehrt – mitten durch die reizvolle oberschwäbische Landschaft. Benannt ist sie nach dem oberschwäbischen Spitznamen „Öchsle“, der ursprünglich auf den gemächlichen Fahrstil der Bahn anspielte.
Bereits seit dem Jahr 1899 verband die Strecke die beiden Orte und wurde über viele Jahrzehnte im regulären Personen- und Güterverkehr genutzt. Nachdem der Betrieb 1983 eingestellt wurde, bewahrte ein engagierter Verein die Strecke und ihre Fahrzeuge vor dem Verfall. Heute wird die Öchsle-Bahn als Museumsbahn betrieben – mit original erhaltenen Dampflokomotiven und historischen Waggons, liebevoll restauriert und gepflegt.
Ein besonderes Erlebnis ist die gemächliche Fahrt mit offenen Fenstern, begleitet vom rhythmischen Schnauben der Lokomotive und dem nostalgischen Rattern der Räder über die Gleise. Die Fahrt durch Wiesen, Felder und kleine Ortschaften ist wie eine Zeitreise in eine längst vergangene Ära der Eisenbahngeschichte.
Regelmäßig werden auch Sonderfahrten angeboten, etwa mit Livemusik, Bewirtung oder besonderen Themen. Unsere Mondscheinfahrt war eines dieser unvergesslichen Erlebnisse – mit Musik, Lichtern und ganz viel Stimmung.
Die Öchsle-Bahn ist damit nicht nur ein technisches Kulturgut, sondern auch ein lebendiges Stück Heimatgeschichte, das weit über die Region hinaus begeistert.


Für beste Unterhaltung an Bord sorgte eine dreiköpfige Liveband, die mit schwungvoller Musik wie z.B. des Klassikers „Auf dr schwäbsche Eisebahne“, der natürlich perfekt zur Stimmung und zum Anlass passte, die nostalgische Zugfahrt begleitete.

Der festlich beleuchtete Bahnhof in Ochsenhausen bildete den stimmungsvollen Rahmen für einen Halt mit herzhaftem Gulascheintopf,
bevor wir die Rückfahrt antraten –

diesmal im Restaurantwagen, der kurzerhand zum Tanzwagen umfunktioniert wurde. Bei Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung verging die Zeit wie im Flug. Zurück ins Hotel gönnten wir uns diesmal noch eine Zugfahrt (NATÜRLICH mir gültigem Fahrschein 😉 )
2. Tag…

Am zweiten Tag stand eine Stadtführung durch Biberach auf dem Programm. Unter dem Thema „Biedermeierzeit“ erfuhren wir interessante Details über das Leben und die Architektur dieser Epoche.
Nach einer kleinen Stärkung am Marktplatz in Biberach hatten wir eine kurze Fahrt zum Startpunkt der 7 km langen Wanderung rund um den Hermannsteich – über die Schutzhütte und vorbei am Schnakenweiher führte uns die Route durch herbstlich gefärbte Wälder bei Birkenhard.


Nachdem nun fast jeder ein „Hüngerchen“ verspürte, wurden die prall gefüllten Rucksäcke ausgepackt und erneut ein kräftigendes Vesper auf den Tisch gezaubert, begleitet von einem Gläschen Sekt und/oder einem kühlen Bier. Jetzt waren alle Tanks voll und der Marsch konnte beginnen.

den Abschluss
bildete ein Besuch in der Motorworld Warthausen – Technik, Nostalgie und Genuss unter einem Dach
Die Motorworld in Warthausen ist ein echtes Highlight für Liebhaber historischer Fahrzeuge, Technikbegeisterte und Genießer gleichermaßen. In einer stilvoll umgebauten Halle präsentiert sich eine eindrucksvolle Ausstellung klassischer Automobile, Motorräder und besonderer Raritäten auf vier Rädern. Die Fahrzeuge sind liebevoll restauriert und erzählen ihre ganz eigene Geschichte – von legendären Oldtimern bis hin zu sportlichen Klassikern.
Neben dem musealen Charakter bietet die Motorworld ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis. Inmitten der Ausstellungsstücke befindet sich ein stilvolles Restaurant mit Industriecharme, das kulinarisch ebenso überzeugt wie atmosphärisch. Die Verbindung aus Technikgeschichte und modernem Genuss macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Für unseren Vereinsausflug bildete diese Location den stimmungsvollen Abschluss – bei einem gemeinsamen Abendessen in außergewöhnlichem Ambiente ließen wir die vergangenen zwei Tage Revue passieren und den Ausflug gemütlich ausklingen.

Obwohl es eigentlich unmöglich ist, mit dieser Truppe keinen Spaß zu haben, muss es dennoch organisiert werden.

Deshalb gilt ein herzliches Dankeschön der Organisatorin Tina, die diesen rundum gelungenen und kurzweiligen Ausflug perfekt geplant hat!